Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: ubRef=040458954



Treffer 7 von 81 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7573329-8
Sachbegriff Ambrotypie
Quelle Wikipedia
Erläuterungen Definition: Die Ambrotypie ist ein fotografisches Direktpositiv-Verfahren, das im nassen Kollodiumverfahren hergestellt wird und zwischen 1852 und 1890 verwendet wurde. Es wurde vor allem als preiswerter Ersatz für die Daguerreotypie genutzt.
Synonyme Ambro
Melanotypie
Amphitypie
Oberbegriffe Fotografie
DDC-Notation 772.1
Systematik 13.5 Fotografie
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Ambrotype
RAMEAU: Ambrotype
Thema in 2 Publikationen
  1. Wet plates
    Samanns, Daniel. - [Berlin] : Edition Carpentier, [2015]
  2. Ein Gramm Licht
    Petersberg : Imhof, 2014
verwendet in 3 Publikationen
  1. Ambrotypie mit frontalem Halbportrait eines jungen Mädchens mit Spitzenkragen und Manschetten
    1850
  2. Ambrotypie, Frontalportrait eines sitzenden Mannes, seinen Arm auf den Tisch stützend
    1850
  3. ...





Treffer 7 von 81
< < > <


E-Mail-IconAdministration