Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040710130
im Bestand: Gesamter Bestand

51 - 58 von 58
<< < > >>


Artikel 51 Hentges, Gudrun, Kristina Nottbohm, und Hans-Wolfgang Platzer (Hrsg.) (2017): Europäische Identität in der Krise? Europäische Identitätsforschung und Rechtspopulismusforschung im Dialog
Enthalten in Politische Vierteljahresschrift Bd. 59, 8.10.2018, Nr. 4, date:12.2018: 817-819
Online Ressource
Artikel 52 Identitäten jenseits des Nationalstaats
Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft Bd. 28, 1.8.2018, Nr. 2, date:6.2018: 225-232
Online Ressource
Artikel 53 Krisengeprüftes Europa — auf dem Weg zu einer Patchwork-Union?
Enthalten in Wirtschaftsdienst Bd. 102, 19.2.2022, Nr. 2, date:2.2022: 139-146
Online Ressource
Artikel 54 Martin Heidenreich (2022): Die Doppelte Spaltung Europas. Territoriale und soziale Ungleichheiten als zentrale Herausforderungen der europäischen Integration
Enthalten in Österreichische Zeitschrift für Soziologie Bd. 48, 18.4.2023, Nr. 1, date:3.2023: 145-149
Online Ressource
Artikel 55 Miriam Meckel: Fernsehen ohne Grenzen? Europas Fernsehen zwischen Integration und Segmentierung. - Opladen: Westdeutscher Verlag 1994 (= Studien zur Kommunikationswissenschaft; Bd. 3), 396 Seiten, DM 72,-. Hans Peter Siebenhaar: Europa als audiovisueller Raum. Ordnungspolitik des grenzüberschreitenden Fernsehens in Westeuropa. - Opladen: Leske + Budrich 1994, 300 Seiten, DM 48,-. Jürgen Wagner: Policy-Analyse: Grenzenlos Fernsehen in der EG. Relevanz und Gewichtung politischer Akteure im EG-Entscheidungsprozeß am Beispiel der EG-Fernsehrichtlinie. - Frankfurt/Main, Berlin, Bern: Peter Lang 1994 (= EHS-Reihe 31: Politikwissenschaft; Bd. 252), 204 Seiten, DM 59,-. Barbara Gruber: Medienpolitik der EG, - Konstanz: Universitätsverlag Konstanz 1995 (= Schriften der Deutschen Gesellschaft für COMNET; Bd. 12), 244 Seiten, DM 58,-. Hans J. Kleinsteuber/Torsten Rossmann (Hrsg.): Europa als Kommunikationsraum. Akteure, Strukturen und Konfliktpotentiale in der europäischen Medienpolitik. Unter Mitarbeit von Arnold C. Kulbatzki und Barbara Thomaß. - Opladen: Leske + Budrich 1994, 354 Seiten, DM 58,-. Lutz Erbring (Hrsg.): Kommunikationsraum Europa. Berichtsband der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) vom 17.-19. Juni 1993 in Berlin. - Konstanz: UVK-Medien/Ölschläger 1995 (= Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft; Bd. 21), 480 Seiten, DM 86,-
Enthalten in Publizistik Bd. 41, 1.9.1996, Nr. 3, date:9.1996: 361-366
Online Ressource
Artikel 56 Müller-Brandeck-Bocquet, G. (Hrsg.) (2021). Deutsche Europapolitik von Adenauer bis Merkel
Enthalten in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Bd. 15, 30.8.2022, Nr. 2-3, date:9.2022: 345-347
Online Ressource
Artikel 57 Wohin entwickelt sich die Europäische Union?
Enthalten in Wirtschaftsdienst Bd. 91, 23.6.2011, Nr. 6, date:6.2011: 367-384
Online Ressource
Artikel 58 Zu diesem Heft
Enthalten in Leviathan Bd. 39, 8.9.2011, Nr. 3, date:9.2011: 301-303
Online Ressource


51 - 58 von 58
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration