Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119475111



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119475111
Person Langewiesche, Karl Robert
Geschlecht männlich
Andere Namen Langewiesche, Karl R.
Langewiesche, Carl Robert
KRL
Quelle B 1986, TA
(B, M, PND, LoC-NA)
Zeit Lebensdaten: 1874-1931
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rheydt
Sterbeort: Königstein im Taunus
Wirkungsort: Düsseldorf (1902-05.1913)
Wirkungsort: Königstein im Taunus (05.1913-)
Beruf(e) Verleger
Buchhändler
Weitere Angaben Dt. Verleger
Beziehungen zu Personen Langewiesche, Wilhelm (Großvater)
Langewiesche, Wilhelm Robert (Vater)
Langewiesche, Wilhelm (Bruder)
Langewiesche, Stefanie (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Karl Robert Langewiesche Verlag (Eigentümer) (1902-05.1913)
Karl Robert Langewiesche Verlag (Eigentümer) (05.1913-)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Gründung eines Verlags, Auslieferung nur in Leipzig. Kommission: F. Volckmar.
    Karl Robert Langewiesche Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Verlegung des geschäftsleitenden Büros nach Königstein im Taunus.
    Karl Robert Langewiesche Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Beteiligt an 24 Publikationen
  1. Das Haus in der Sonne
    Larsson, Carl. - Königstein im Taunus : Karl Robert Langewiesche Verlag, [2015], [43. Auflage]
  2. Die Standarten der Schweizer Kantone
    Königstein im Taunus : Langewiesche, 1923
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Gründung eines Verlags, Auslieferung nur in Leipzig. Kommission: F. Volckmar.
    Karl Robert Langewiesche Verlag. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Karl Robert Langewiesche Verlag an, 1902. V. 5., 1902





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration