Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: bspRef=040049736



Treffer 10 von 355 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7789906-4
Geografikum Stadtbad Rheydt (Mönchengladbach)
Andere Namen Stadtbad an der Pahlkestraße (Mönchengladbach)
Hallenbad Rheydt (Mönchengladbach)
Pahlkebad (Mönchengladbach)
Hallenbad (Mönchengladbach-Rheydt)
Quelle Homepage (Stand: 20.03.2019): https://www.new-baeder.de/baeder/stadtbad-rheydt/
Denkmalliste der Stadt Mönchengladbach (Stand: 20.03.2019): https://www.moenchengladbach.de/fileadmin/user_upload/FB63/FB63.40/Denkmalliste11_2018.pdf
Wikipedia (Stand: 20.03.2019, unter "Hallenbad Rheydt"): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hallenbad_Rheydt&oldid=176459838
Zeit erstellt: 1965-1969 (Baujahr abweichend: 1966-1969)
Land Nordrhein-Westfalen (XA-DE-NW)
Geografischer Bezug Ort: Mönchengladbach
Ort: Mönchengladbach-Rheydt
Weitere Angaben Nach Plänen des Trierer Architekten Ernst Roddewig in den 70er-Jahren erbautes Hallenbad mit 25-Meter-Becken und 10-Meter-Sprungturm. Nach dem ehemaligen Oberbürgermeister von Mönchengladbach, Emil Pahlke, auch "Pahlkebad" genannt. 2008 unter Denkmalschutz gestellt; Sanierung von 2008-2012, danach Wiedereröffnung. Betreiber ist die "NEW AG" mit Sitz in Mönchengladbach
Oberbegriffe Beispiel für: Hallenbad
Beispiel für: Baudenkmal
Beziehungen zu Personen Architekt: Roddewig, Ernst
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke ; 34.3 Einzelne Sportarten
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 10 von 355
< < > <


E-Mail-IconAdministration