Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: bspRef=042414237



Treffer 2 von 2 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1202798365
Sachbegriff Judenhaus
Quelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Judenhaus&oldid=194071591
Erläuterungen Definition: Als Judenhaus wurden in der Behördensprache des nationalsozialistischen Deutschen Reichs Wohnhäuser aus (ehemals) jüdischem Eigentum bezeichnet, in die ausschließlich jüdische Mieter und Untermieter zwangsweise eingewiesen wurden.
Land Deutschland (XA-DE); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Geografischer Bezug Deutschland
Synonyme Ghettohaus
Oberbegriffe Beispiel für: Wohnraum
Thematischer Bezug Arisierung
Systematik 3.1 Allgemeine und vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen ; 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 1 Publikation
  1. Delogiert und ghettoisiert
    Wien : Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, [2022]





Treffer 2 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration