Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: ubRef=04048680X



Treffer 1 von 24 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4526570-7
Verfasser/Urheber Raabe, Wilhelm
Titel des Werkes Hastenbeck
Quelle Kindler (3. Auflage)
Frenzel Daten
Kröner Weltlit.
Göttsche, D.: Raabe-Handbuch, 2016
Zeit erschienen: 1899
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Raabes letzter vollendeter Roman erschien von Oktober bis November 1898 in der "Deutschen Roman-Zeitung", die Buchausgabe in Berlin 1899. - Inhalt: Der Text behandelt die Schicksale des Blumenmalers Pold Wille von der Herzoglichen braunschweigischen Porzellanfabrik Fürstenberg, der von Werbern der englischen Armee zu den Soldaten gepresst wird und nach der Schlacht bei Hastenbeck 1757 desertiert, sowie seiner Braut, des Pfarrerstöchterleins Bienchen von Boffzen. Beide fliehen unter Führung einer alten Marketenderin in die neutrale Grafschaft Blankenburg in den Schutz des Landesherrn. Der Roman spielt wie der zehn Jahre früher erschienene "Odfeld" im Siebenjährigen Krieg. Raabe bezeichnete den "Hastenbeck" als Gegenstück zu der Erzählung "Odfeld" (nach der herzoglichen braunschweigischen Ilias die herzoglich braunschweigische Odyssee). Kennzeichnend für den Roman ist Raabes elaborierte Zitierkunst, die ein kritisches Bild vom 18. Jahrhundert entwirft. Die Hauspostille des Pfarrers aus dem frühen 18. Jahrhundert "Der aufrichtige Cabinet-Prediger" von Gottlieb Cober, und Salomon Geßners "Idyllen", ein Rokokobüchlein werden mit der Erzählung verflochten. - Überlieferung: Nach Erscheinen wurde der Roman überwiegend positiv rezensiert.
Historische Erzählung, entstanden 1895-1898, ersch. 1899
Form Roman
Oberbegriffe Realismus
Teil von: Deutsche Romanzeitung(Enthalten in)
Bezug zu Werken Binchen von Boffzen
Binchen von Boffzen (Hörspielmanuskript)
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 3 Publikationen
  1. Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman
    Ullrich, Heiko. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2012
  2. Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman
    Ullrich, Heiko. - Berlin : De Gruyter, 2012
  3. ...





Treffer 1 von 24
< < > <


E-Mail-IconAdministration