Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: fontRef=040462773



Treffer 1 von 51 < < > <



Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1154203131
Titel Keramikfiguren Digedags, Dig, Dag, Digedag als Römische Boten
Objektbezeichnung Keramikfiguren Digedags
Person(en) Hegen, Hannes (Erfinder)
Schmöhl, Angelika (Künstler)
Entstehungsort Wietzow
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: 2011
Umfang/Format 3 Figuren ; Dig 19 cm hoch, Dag, 21 cm hoch, Digedag 22 cm hoch, jeweils auf dunkelgrauen Sockeln, Sockelgröße jeweils 10 x 7,8 cm
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Plastik
Beziehungen Teil von: Kulturhistorische Sammlung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums
Anmerkungen Hannes Hegen ist der Erfinder der DDR- Comicfiguren Digedags, die von 1955-1975 in den monatlich erscheinenden, farbig gedruckten Mosaik Heften die Hauptfiguren waren.
Schlagwörter Plastik
Comic ; Comicfigur
Zeitschrift
Systematik KHS.b.ko Kunstobjekt
Exemplarbezogene Angaben Signatur: KHS EO 2011/009 : Erwerbungen des Jahres 2011; 009

Leipzig Museum/Dauerausstellung : (DA 06.02.01.02.1392)
Signatur: KHS EO 2011/009
Bestand: [Digedags als Römische Boten, in Römerlatschen, Legionärsgewändern mit Schwertern und mit Römischen Helmen jeweils auf dunkelgrauen Sockeln; auf der Unterseite der Sockel steht: Buch und Verlag Junge Welt Schmöhl C[opyright] 9́5 GmbH]
Exemplar ist in der Dauerausstellung




Treffer 1 von 51
< < > <


E-Mail-IconAdministration