Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117210242






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117210242
Person Wegener, Kurt
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Wegener, Kurt Friedrich (Vollständiger Name)
Quelle (Stand: 22.08.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Wegener_(Polarforscher)
(Stand: 22.08.2023): https://frankfurter-personenlexikon.de/node/8913
Zeit Lebensdaten: 1878-1964
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Lindenberg (Landkreis Oder-Spree)
Wirkungsort: Apia
Wirkungsort: Straßburg
Wirkungsort: Hamburg
Wirkungsort: Graz
Sterbeort: München
Beruf(e) Meteorologe
Geophysiker
Polarforscher
Weitere Angaben Meteorologe, Polarforscher; 1903 Assistent am Königlich-Preußischen Aeronautischen Observatorium Lindenberg, 1908-1911 Leiter des Samoa-Observatoriums der Göttinger Gesellschaft der Wissenschaften, 1912-1913 des Geophysikalischen Observatoriums Ebeltofthafen auf Spitzbergen, 1914 an der Meteorologischen Zentralstation von Elsaß-Lothringen in Straßburg, 1919 Abteilungsleiter an der Deutschen Seewarte in Hamburg, 1922 nach Berlin, 1924 Extraordinarius an der Universität Graz, 1924-1929 in Brasilien, 1930-1931 meteorologischer Berater der Zentralstelle für Wetterflug im Reichsverkehrsministerium, führte 1931 Grönland-Expedition seines Bruders zu Ende, 1932 Übernahme dessen Professur an der Universität Graz, 1941 entpflichtet
Beziehungen zu Personen Wegener, Alfred (Bruder)
Wegener, Paul (Vetter)
Beziehungen zu Organisationen Karl-Franzens-Universität Graz (1924/32-1941)
Deutsches Reich. Reichsverkehrsministerium (1930-1931)
Deutsche Seewarte (1919-1922)
Deutsches Observatorium Ebeltofthafen, Spitzbergen (1911-1912)
Geophysikalisches Samoa-Observatorium (1908-1911)
Preußisches Aeronautisches Observatorium Lindenberg (1903-1907)
Systematik 19.5p Personen zu Meteorologie, Klimatologie, Hochatmosphäre, Magnetosphäre ; 19.4p Personen zu den Geowissenschaften (ohne Hydrologie und Meteorologie)
Typ Person (piz)
Autor von 16 Publikationen
  1. Vom Fliegen
    Wegener, Kurt. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
  2. Die Düngung des Gartens
    Wegener, Kurt. - Frankfurt/Oder : Verl. [Anst.]Trowitzsch, [1941]
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Die Grundlagen des Segelflugs
    Wegener, Kurt. - Leipzig : Akad. Verlagsges., 1935, 2. Aufl.
  2. So war es!
    Berlin-Tempelhof, Alboinstr. 21-23 : H. A. Braun, 1933
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration