Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=981524028






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7545901-2
Geografikum Korolëv
Andere Namen Korolev
Podlipki
Koroljow
Korolëv, Moskovskaja Obl.
Gorod Korolëv moskovskoj oblasti
Королёв (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Quelle Knaurs WA; Atlas Rossii
Geo-Du. Ost
Homepage (Stand: 29.04.2015): http://www.korolev.ru/
Zeit 08.07.1997-
Land Russland (XA-RU)
Koordinaten E 042°17'28'' / N 051°03'16''
E042.291200 / N051.054600
Weitere Angaben Stadt in unmittelbarer Nähe nordöstlich von Moskau; frühere Namen Podlipki (bis 1928), Kalininski (1928–1938), Kaliningrad (26.10.1938–08.07.1996). "...1928 den Namen Kalininski (Калининский) zu Ehren des Politikers Michail Kalinin erhielt. 1938 bekam die Siedlung den Stadtstatus und wurde seither Kaliningrad (Калининград)...genannt. Seit 1945 wurde dieser Name meistens mit dem Zusatz „im Oblast Moskau“ (г. Калининград, московская обл.) versehen, um Verwechselungen mit Kaliningrad im ehemaligen Ostpreußen, das nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diesen Namen erhielt, auszuschließen.
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Thema in 3 Publikationen
  1. Sergei Pawlowitsch Koroljow, der Chefkonstrukteur
    Astašenkov, Petr T.. - Moskau : Verlag Mir, 1977, 1. Aufl.
  2. Sergej Koroljow, Chefkonstrukteur der Raumschiffe
    Romanov, Aleksandr. - Moskau : APN-Verlag, 1976
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Corinna Kuhr-Korolev: Gezähmte Helden. Die Formierung der Sowjetjugend 1917-1932. Essen: Klartext 2005 (365 S.) [Rezension]
    Mchitarjan, Irina. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2006





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration