Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=130657875






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/130657875
Person Hueber, Franz
Akademischer Grad Dr.iur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hueber, Fr.
Hueber, F.
Hüber, Franz
Quelle WBI ; Reichstagshandbuch
Internet (Stand: 18.05.2016): https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_00679/
Wikipedia (Stand: 10.05.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Hueber
Zeit Lebensdaten: 1894-1981
Land Österreich (XA-AT)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Grünburg
Sterbeort: Salzburg
Wirkungsort: Mattsee
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Politiker
Jurist
Notar
Justizminister
Weitere Angaben Ab 1927 war er als Notar in Mattsee tätig. 1930 war er Justizminister im Minderheits-Wahlkabinett Vaugoin. Ab Anfang Dezember 1930 war er Abgeordneter zum Nationalrat und Ende Januar 1931 Fraktionsführer des Heimatblocks. 1932 legte er sein Mandat als Abgeordneter zurück. Trat 1934 der NSDAP bei. Vom 11. März bis 24. Mai 1938 kurzzeitig Justizminister im Kabinett von Arthur Seyß-Inquart. Hueber war als Schwager Hermann Görings an der Vorbereitung des Anschlusses Österreichs beteiligt; seit 1920 war er mit Paula, geborene Göring, verheiratet. 1938 wurde er Abgeordneter des nationalsozialistischen Reichstages. Hueber stieg bei der SA bis zum Brigadeführer auf. Ab April 1939 Unterstaatssekretär im Reichsministerium der Justiz. Ab Ende Dezember 1942 war er Präsident des Reichsverwaltungsgerichtes. Nach Kriegsende interniert und war danach als Kaufmann in der Privatwirtschaft tätig.
Beziehungen zu Personen Göring, Hermann (Schwager)
Beziehungen zu Organisationen Deutsches Reich. Reichsjustizministerium (Unterstaatssekretär) (1939-1942)
Deutsches Reich. Reichsverwaltungsgericht (Präsident) (1942-1945)
Systematik 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz); Person (piz)
Thema in 1 Publikation
  1. Der Fall Franz Hueber
    Schimanko, Heinz-Dietmar. - Graz : Ares Verlag, 2021





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration