Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=128905719






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/128905719
Person Schwarz, Birgit
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Schwarz, Birgit M.
Quelle Internet (Stand: 24.03.2023): https://kunstgeschichte.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/ehemalige-mitarbeiterinnen/schwarz-birgit/
Wikipedia (Stand: 08.02.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Birgit_Schwarz_(Kunsthistorikerin)
Zeit Lebensdaten: 1956-
Land Deutschland (XA-DE); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Trier
Wirkungsort: Wien
Beruf(e) Kunsthistorikerin
Weitere Angaben 1984 Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Univ. Mainz; 1985-1986 Volontariat an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe; 1987-1989 Forschungsaufenthalt in Rom; ab 1990 als freischaffende Kunsthistorikerin und Kuratorin in Freiburg, Trier und Wien tätig; Seit Juni 2010 Projekt zur Provenienzforschung im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg
Beziehungen zu Organisationen Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Studium) (1975-84)
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe (wissenschaftliches Volontariat) (1985-1986)
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Germanisches Nationalmuseum
Thematischer Bezug Studienfach: Kunstwissenschaftliches Studium
Studienfach: Klassische Archäologie
Studienfach: Kirchengeschichte
Typ Person (piz)
Autor von 22 Publikationen
  1. Geniewahn: Hitler und die Kunst
    Schwarz, Birgit. - Wien : Böhlau, 2024, 3., durchgesehene Auflage, revidierte Ausgabe
  2. Geniewahn: Hitler und die Kunst
    Schwarz, Birgit. - Göttingen : Böhlau Wien, 2024, 3. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Otto Dix and the new objectivity
    Ostfildern, Germany : Hatje Cantz, 2012
  2. Hitlers Museum
    Wien : Böhlau, 2004





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration