Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=116722002






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116722002
Person Langewiesche, Wilhelm
Geschlecht männlich
Andere Namen Langewiesche, Wilhelm Robert
Langewiesche, Wilhelm, d. Ä.
Jemand, Wilhelm (Pseudonym)
Jemand, W. (Pseudonym)
Wiese, L. (Pseudonym)
Langewiesche, W., sen.
Langewiesche, W. Rob., senior
Quelle WBIS (DbA)
LoC-NA
DBE (online)
Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch
Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1807-1884
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Möllenkotten/Schwelm
Sterbeort: Bad Godesberg
Wirkungsort: Essen (vor 1829)
Wirkungsort: Berlin (Ostern 1829-10.1830)
Wirkungsort: Iserlohn (01.12.1830-12.1838)
Wirkungsort: Barmen (OM 1858-30.06.1872)
Wirkungsort: Barmen (-1838-OM 1858)
Wirkungsort: Barmen (OM 1858-)
Wirkungsort: Leipzig (01.07.1872-)
Wirkungsort: Elberfeld (01.07.1864-)
Wirkungsort: Rheydt (1869-)
Beruf(e) Verleger
Buchhändler
Schriftsteller
Buchhändler
Lyriker
Weitere Angaben Geboren in Möllenkotten bei Schwelm/Westf.; gestorben in Godesberg; gründete in Iserlohn eine eigene Buchhandlung; seine Dichtungen gab er teils anonym, teils unter Pseud. heraus
Beziehungen zu Personen Langewiesche, Wilhelm Robert (Sohn)
Langewiesche, Adolf (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen G. D. Baedeker (Essen) (Lehrling und Gehilfe) (vor 1829)
Enslin'sche Buchhandlung (Berlin) (Gehilfe) (Ostern 1829-10.1830)
W. Langewiesche (Firma) (Eigentümer) (01.12.1830-12.1838)
W. Langewiesche (Firma) (Eigentümer) (1838-1858)
W. Langewiesche's Buch- und Kunsthandlung (Barmen) (Teilhaber) (28.04.1858-)
W. Langewiesche's Verlagshandlung (Eigentümer) (OM 1858-30.06.1872)
W. Langewiesche's Verlagshandlung (Eigentümer) (01.07.1872-)
W. Langewiesche (vormals W. Hassel's Sort.-Buchhandlung) (Elberfeld) (Eigentümer) (01.07.1864-)
W. Rob. Langewiesche (Rheydt) (01.07.1869-)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 15 Publikationen
  1. Der älteste Sohn Wilhelm Robert Langewiesche wird Teilhaber und Leiter des Sortiments. N. F.: W. Langewiesche's Buch- und Kunsthandlung. Der Verlag firmiert: W. Langewiesche's Verlagshandlung. Kommission: Fr. Volckmar.
    W. Langewiesche (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Gründung einer Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Kommission: Hartmann'sche Buchhandlung in Leipzig.
    W. Langewiesche (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Thema in 13 Publikationen
  1. Der älteste Sohn Wilhelm Robert Langewiesche wird Teilhaber und Leiter des Sortiments. N. F.: W. Langewiesche's Buch- und Kunsthandlung. Der Verlag firmiert: W. Langewiesche's Verlagshandlung. Kommission: Fr. Volckmar.
    W. Langewiesche (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Gründung einer Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Kommission: Hartmann'sche Buchhandlung in Leipzig.
    W. Langewiesche (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration