Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1151824690






Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1151824690
Sachbegriff Holodomor
Quelle Wikipedia (Stand: 22.11.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holodomor&oldid=216939152
(Stand: 18.10.2017): https://www.unian.info/society/148386-holodomor-resolution-passes-us-house-of-representatives.html
Erläuterungen Definition: Der Begriff Holodomor (wörtliche Übersetzung: Tötung durch Hunger) bezeichnet eine schwere, menschengemachte Hungersnot in der Ukraine in den Jahren 1932 und 1933, der nach unterschiedlichen Berechnungen 3,5 bis 14,5 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Die Bewertung der historischen Ereignisse ist umstritten. Anerkennung durch das Europäische Parlament am 23.10.2008 als Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Zeit 1932-1933
Land Ukraine (XA-UA); Russland (XA-RU)
Geografischer Bezug beteiligt: Sowjetunion
Ukraine
Synonyme Tötung durch Hunger (Übers.)
Oberbegriffe Beispiel für: Völkerrechtliches Verbrechen
Thematischer Bezug Hungersnot
DDC-Notation 947.7084
Systematik 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker ; 7.2c Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte: Neuzeit
Typ Historisches Einzelereignis (sih)
Thema in 14 Publikationen
  1. [Gareth Jones]
    Gareth Jones
    Wlekły, Mirosław. - Hamburg : Osburg Verlag, 2022, Erste Auflage
  2. Poltawa, Auschwitz, Bergen-Belsen, Kyjiw
    Wettin-Löbejün OT Dößel : Verlag Janos Stekovics, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Der Holodomor als Angriff auf das ukrainische Volk und die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Der Holodomor, die NS-Propaganda in der Ukraine und ihr schwieriges Erbe
    Penter, Tanja. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration