Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1036712966






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1036712966
Person Spielhaus, Riem
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Spielhaus, R.
Quelle Internet: http://www.ezire.fau.de/wir-ueber-uns/mitarbeiter/dr-riem-spielhaus.shtml
Zeit Lebensdaten: 1974-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Erlangen
Wirkungsort: Göttingen
Beruf(e) Islamwissenschaftlerin
Hochschullehrerin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Weitere Angaben ab 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Erlanger Zentrum für Islam und Recht in Europa EZIRE, Universität Erlangen-Nürnberg; Professorin für Islamwissenschaft an der Ernst-August-Universität Göttingen und Leiterin der Abteilung Schulbuch und Gesellschaft am Georg-Eckert-Institut, Leibnitz-Institut für Internationale Schulbuchforschung
Beziehungen zu Organisationen Humboldt-Universität zu Berlin (1994-2009)
Georg-August-Universität Göttingen
Thematischer Bezug Studienfach: Islamwissenschaft
Studienfach: Afrikanistik
Typ Person (piz)
Autor von 11 Publikationen
  1. Bildung und Demokratie. Empirische Perspektiven auf Kita und Schule
    Birnbacher, Leonhard. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2023
  2. Forschungsdaten zu Leitfächern der Politischen Bildung in Deutschland: Gesetze, Lehrpläne, Schulbücher für die Sekundarstufen I und II in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
    Henne, Kathrin. - Braunschweig : Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, 2023, Volume 1 (2023)
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2023]
  2. Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023, 1. Auflage 2023
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration