Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1035129108






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1035129108
Person Scholem, Emmy
Geschlecht weiblich
Andere Namen Wiechelt, Emmy (Früherer Name) (Geburtsname)
Quelle Wikipedia
Zeit Lebensdaten: 1896-1970
Land Deutschland (XA-DE); Großbritannien (XA-GB)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hannover
Sterbeort: Hannover
Beruf(e) Kontoristin
Sekretärin
Stenotypistin
Weitere Angaben Geboren als uneheliches Kind von Emma Martha Rock, die 1906 den Conti-Vorarbeiter August Wiechelt heiratete; wurde adoptiert; wuchs in Linden (Hannover) auf; Besuch der Bürgerschule Hannover-Wülfel, danach der Handelsschule; tätig als Kontoristin, Stenotypistin, Sekretärin; 1911 Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterjugend; 1913 Verlobung, 1917 Heirat mit Werner Scholem (1895-1940); 1920 Arbeit für die KPD in Halle (Werner Scholem war zu dieser Zeit Mitglied des Zentralkomitees der KPD); 1926 Ausschluss Werners aus der KPD, auch Emmy verlor ihre Stelle; seit 1927 wieder Arbeit als Sekretärin und Bürovorsteherin einer Firma für Steuerhandbücher (ermöglichte ihrem Mann das Jura-Studium); am 23. April 1933 Verhaftung des Ehepaars; Emmy erhielt am 24. November 1933 Haftverschonung und floh im Februar 1934 mit ihren Töchtern Renate und Edith nach England; ihr Mann wurde 1940 im KZ Buchenwald ermordet; 1949 Rückkehr nach Hannover; Engagement in der Jüdischen Gemeinde Hannover; Grab auf dem Jüdischen Friedhof Hannover-Bothfeld
verh. mit Werner Scholem
Beziehungen zu Personen Scholem, Werner (Ehemann seit 1917)
Goddard, Renée (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Kommunistische Partei Deutschlands (Deutsches Reich)
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration