Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=000374407






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/37440-4
Organisation J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung
Andere Namen Hinrichs'sche Buch- und Landkarten-Handlung
J.-C.-Hinrichs'sche Buch- und Landkarten-Handlung
J. C. Hinrichssche Buchhandlung
J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung zu Leipzig
J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung in Leipzig
Hinrichs'sche Buchhandlung
Hinrichs (Firma)
J. C. Hinrichs (Firma)
J. C. Hinrichsius (Firma)
J.-C.-Hinrichs'sche Buchhandlung
J.-C.-Hinrichs'sche Buchhandlung, Sortimentsconto
J.-C.-Hinrichs'sche Buchhandlung, Verlagsconto
J.-C.-Hinrichs'sche Buchhandlung, Katalogsconto
Quelle Provenienzmerkmal
Wikipedia (Stand: 07.04.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Conrad_Hinrichs
Internet (Stand: 07.04.2017): https://www.propylaeum.de/themen/jc-hinrichs/hinrichs-geschichte/
Zeit 1819-1944
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Sachsen (XA-DE-SN)
Vorgänger Johann Conrad Hinrichs (Firma)
Geografischer Bezug Ort: Leipzig
Weitere Angaben Lehrling: Cyriacus, Max Erwin [1839-1901] (Id: p1713) (01.10.1854-31.05.1858). - Quelle: C0203a
Gehilfe: Cyriacus, Max Erwin [1839-1901] (Id: p1713) (08.05.1861-20.02.1866). - Quelle: C0203a
Mitarbeiter: Kroll, Alexander Eugen [-1875?] (Id: p5310) (01.03.1860-26.11.1863). - Quelle: D0344a
Kommittent: E. T. Bergegren (1049680650) (1856). - Quelle: B0691a
Kommittent: August Copek (Id: k4156) (1857-). - Quelle: C0282a
Kommittent: K. Diemer (Id: k4622) (10.08.1826-). - Quelle: D0320a
Kommittent: Dieter & Co. (Id: k4653) (1868-). - Quelle: D0344a
Nach dem Tode ihres Mannes übernimmt die Witwe das Geschäft, bis 1816 lag die Leitung in den Händen von Johann Gottlieb Herold II., 1816 tritt ihr Neffe C. F. Adolf Rost in das Geschäft ein. 1819 wird Rost Teilhaber. Nach dem Tode von Christiane Hinrichs (1764-1840), erwirbt Rost das Geschäft und führt es bis 1856 weiter
Oberbegriffe Beispiel für: Buchhandel
Beispiel für: Verlag(1819-1868)
Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Beispiel für: Kommissionsbuchhandel
Beziehungen zu Personen Gründer: Hinrichs, Johann Conrad
Besitzer: Hinrichs, Christiane Wilhelmine
Rost, Christian Friedrich Adolf
Herold, Johann Gottlieb II.
Beziehungen zu Organisationen Adolph Refelshöfer (Leipzig) (1870-)
J. C. Hinrichs Verlag (daraus hervorgegangen) (1868-)
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel ; 10.13b Handel einzelner Branchen, Dienstleistung einzelner Branchen
Typ Firma (kif)
Autor von 53 Publikationen
  1. Adolph Refelshöfer tritt aus, Gustav Herre wird Teilhaber und übernimmt die Leitung des Sortimentsgeschäfts.
    J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Adolph Refelshöfer übernimmt die Leitung des Sortiments- und Kommissions-Geschäfts und erhält Prokura.
    J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Bittet wegen ungünstiger Verhältnisse um verringerte Saldozahlung.
    Alexander Schiefer (Frankfurt, Oder). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Einleitung in die Philosophie
    Dessoir, Max. - Stuttgart : Enke, 1936
  3. ...
Thema in 98 Publikationen
  1. Ausdehnung der Buchdruckerei und des Verlagsgeschäftes. Kommission: Hinrichs'sche Buchhandlung in Leipzig.
    Verlag von Johann Heinrich Meyer. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Austritt von Lohmann. Fortführung der Geschäfte durch Carl Seyffert u. d. F.: Carl Seyffert. Kommission: Hinrichs in Leipzig.
    Seyffert & Lohmann (Bremen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration