Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Artikel
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=040730913
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 69
<< < > >>


Online Ressourcen 1 Moralischer Imperativ, Historisierung und Relativierung. Positionierungen von DaF-Studierenden zu deutscher Erinnerungskultur
Becker, Christine. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
Online Ressource
Artikel 2 Moses, A. Dirk: Nach dem Genozid. Grundlage für eine neue Erinnerungskultur, übers. v. David Frühauf, 159 S., Matthes & Seitz, Berlin 2023
Enthalten in Neue politische Literatur 13.3.2024: 1-3
Online Ressource
Online Ressourcen 3 Den Holocaust für arabischsprachige Geflüchtete unterrichten. Eine Analyse landeskundlicher DaF-Lehrbücher
Herzner, Dominik. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 4 Rezension: Ghobeyshi, Silke (2002), Nationalsozialismus und Schoah als landeskundliche Themen im DaF-Unterricht
Badstübner-Kizik, Camilla. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2023
Online Ressource
Artikel 5 Hughes, Judith M.: The Perversion of Holocaust Memory. Writing and Rewriting the Past after 1989, 160 S., Bloomsbury Academic, London 2022
Enthalten in Neue politische Literatur 29.8.2023: 1-3
Online Ressource
Online Ressourcen 6 "Die Juden werden abgeholt.“ Die erste große Deportation aus dem deutschen Südwesten am 22. Oktober 1940. Täter, Opfer und Zuschauer in Heidelberg
Moraw, Frank. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022
Online Ressource
Online Ressourcen 7 Heidelberg – Theresienstadt – Heidelberg. Zur letzten Deportation aus Heidelberg im Februar 1945
Moraw, Frank. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022
Online Ressource
Online Ressourcen 8 Social Media und Storytelling für den Erhalt der Erinnerungskultur Eine kritische Reflexion des Instagram-Projekts ichbinsophiescholl
Stelmach, Anastasia. - Osnabrück : Hochschule Osnabrück, 2022
Online Ressource
Artikel 9 Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust, übers. v. Martin Richter, 456 S., Beck, München 2022 (engl. 2021)
Enthalten in Neue politische Literatur 9.12.2022: 1-3
Online Ressource
Artikel 10 Osterloh, Jörg: „Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes“. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945 (Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts, Bd. 34), 644 S., Campus, Frankfurt a. M. u. a. 2020
Enthalten in Neue politische Literatur 8.1.2022: 1-3
Online Ressource


1 - 10 von 69
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration