Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Suchformular zurücksetzen  
 
Expertensuche ?
 
eingeschränkt auf
- Materialarten:  Artikel
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 
 


Ergebnis der Suche nach: swmRef=98718976X
im Bestand: Gesamter Bestand

1 - 10 von 22
<< < > >>


Online Ressourcen 1 Das Tutorial als Szenario verspäteter Zukunftsversprechen: DIY-Hologramme auf YouTube
Podlesnigg, Clara. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2023
Online Ressource
Online Ressourcen 2 Kommunikation des Evangeliums und Populäre Religion. Annäherung an ein Spannungsverhältnis am Beispiel des YouTube-Kanals „Jana glaubt“
Kühn, Jonathan C.. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
Online Ressource
Artikel 3 Bucher, Hans-Jürgen/Boy, Bettina/Christ, Katharina: Audiovisuelle Wissenschaftskommunikation auf YouTube. Eine Rezeptionsstudie zur Vermittlungsleistung von Wissenschaftsvideos
Enthalten in Publizistik 26.6.2023: 1-3
Online Ressource
Artikel 4 Der TikTok-Aufklärungskanal „wahrscheinlich peinlich“ (MDR/funk)
Enthalten in Zeitschrift für Sexualforschung Bd. 35, 2022, Nr. 04: 229-232
Online Ressource
Artikel 5 Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: TikTok
Enthalten in Zeitschrift für Sexualforschung Bd. 35, 2022, Nr. 03: 154-159
Online Ressource
Artikel 6 Die Plastische und Ästhetische Chirurgie in Zeiten von Social Media: Eine Analyse der Reichweite und des Themenfokus der erfolgreichsten Kanäle auf YouTube
Enthalten in Handchirurgie, Mikrochirurgie, plastische Chirurgie 29.08.2022
Online Ressource
Online Ressourcen 7 Sexuelle Gesundheitsinformationen in sozialen Medien: ein systematisches Scoping Review
Döring, Nicola. - Ilmenau : TU Ilmenau, 2021
Online Ressource
Artikel 8 Argumentation und Narration in verschwörungstheoretischen Youtube-Videos
Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 14.4.2021: 1-22
Online Ressource
Online Ressourcen 9 Was war YouTube? – Plädoyer für die historiografische Plattformforschung
Lano, Carolin. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
Online Ressource
Online Ressourcen 10 Textuelle Signifikanzen und mediale Konstellationen von 9/11- Verschwörungstheorien auf YouTube. Strategien einer medienwissenschaftlichen Annäherung
Wolf, Deborah. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
Online Ressource


1 - 10 von 22
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration